Medizinische Inhalte für Pigmentierer:innen, Piercer:innen und Tätowierer:innen
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Der Kurs "Medizinische Inhalte für Pigmentiererinnen, Piercerinnen und Tätowiererinnen" ist eine umfassende Weiterbildung, die speziell für Fachkräfte in der Körperkunstbranche konzipiert wurde. In diesem Kurs wirst Du in die wichtigsten medizinischen Aspekte eingeführt, die für Deine Tätigkeit als Pigmentiererin, Piercerin oder Tätowiererin unerlässlich sind. Die Inhalte sind nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ausgerichtet, sodass Du das Gelernte direkt in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Der Kurs umfasst insgesamt 72 Lehrstunden, die sich auf verschiedene medizinische Themenbereiche verteilen. Du lernst die Grundlagen der Anatomie, Hygiene und Infektionslehre, sowie die Dermatologie. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um Hautkrankheiten, bakterielle und virale Infektionen sowie andere gesundheitliche Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Desinfektion und Sterilisation. Hier erfährst Du, wie Du Deine Arbeitsumgebung und Werkzeuge hygienisch hältst, um die Sicherheit Deiner Kundinnen und Kunden zu gewährleisten. Zudem werden Kontraindikationen behandelt, sodass Du potenzielle Risiken bei Deinen Behandlungen frühzeitig identifizieren kannst. Auch Erste Hilfe wird ein Thema sein, denn in der Körperkunstbranche können unerwartete Situationen auftreten. Du wirst lernen, wie Du in Notfällen richtig reagierst und Deinen Kundinnen und Kunden im Ernstfall helfen kannst. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Arzneimittelkunde und Allergologie. Du erfährst, welche Medikamente in Deiner Branche relevant sind und wie Du auf allergische Reaktionen reagieren kannst. Der Kurs ist nicht nur für Neueinsteiger geeignet, sondern auch für erfahrene Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten. Die vermittelten Inhalte entsprechen den Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik und Schönheitspflege, was Dir zusätzliche berufliche Perspektiven eröffnet. Die Unterrichtseinheiten sind praxisnah gestaltet, sodass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelst, die Du in Deinem Studio anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur ein besseres Verständnis für die medizinischen Aspekte Deiner Arbeit haben, sondern auch sicherer in der Anwendung von Hygienestandards und der Handhabung von Kundenanfragen sein. Wenn Du also Deine Kenntnisse vertiefen und Deine Fähigkeiten auf ein neues Level heben möchtest, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
Tags
#Hygiene #Anatomie #Erste-Hilfe #Kosmetik #Dermatologie #Schönheitspflege #Desinfektion #Tätowieren #Tätowierung #PigmentierungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Pigmentiererinnen, Piercerinnen und Tätowiererinnen, die ihre medizinischen Kenntnisse erweitern möchten. Egal, ob Du neu in der Branche bist oder bereits Erfahrung hast, dieser Kurs bietet wertvolle Informationen und praktische Fähigkeiten, die in Deinem Arbeitsalltag von entscheidender Bedeutung sind.
In diesem Kurs geht es um die medizinischen Grundlagen, die für die Ausübung von Tätowierungen, Piercings und Pigmentierungen notwendig sind. Du lernst die Anatomie des menschlichen Körpers, wichtige Hygienestandards, Infektionslehre sowie den Umgang mit Hautkrankheiten und Allergien. Zudem werden Desinfektion, Sterilisation und Erste Hilfe behandelt, um die Sicherheit sowohl für Dich als auch für Deine Kunden zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten Hygienestandards, die Du in Deinem Studio einhalten musst?
- Nenne drei häufige Hautkrankheiten, die Du bei Deinen Kunden beachten solltest.
- Was sind die Schritte zur richtigen Desinfektion von Werkzeugen?
- Erkläre den Unterschied zwischen Sterilisation und Desinfektion.
- Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen solltest Du bei einer allergischen Reaktion ergreifen?
- Was sind Kontraindikationen und warum sind sie wichtig?
- Welche Arzneimittel könnten in Deiner Arbeit relevant sein?
- Nenne zwei bakterielle und zwei virale Hautinfektionen.
- Was sind die Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik?
- Wie kannst Du die psychische Gesundheit Deiner Kunden während einer Behandlung berücksichtigen?